


News
-
Samstag, September 23, 2023
In einem Postulat fordert Reto Tschudin (SVP) die Regierung auf die Ferienlegung so anzupassen, dass die Herbstferien bereits im September beginnen und drei Wochen andauern und die Sommerferien im August dafür um eine Woche verkürzt werden. (lb)
-
Freitag, September 08, 2023
Wie bereits in Baselstadt, wurde nun auch in Baselland ein Vorstoss bezüglich politischer Bildung an den obligatorischen Schulen eingereicht. Gerade im Hinblick auf die geringe Stimmbeteiligung und den hohen Altersdurchschnitt der Wählenden und Abstimmenden könnte die Einführung eines eigenständigen Fachs sinnvoll sein. (lb)
-
Freitag, September 01, 2023
Zurzeit läuft bis am 13. September eine breit angelegte Umfrage zu zwei alternativen Modellen betreffend Übertrittsregelungen Primarschule-Sekundarschule. Lehrpersonen und Eltern von schulpflichtigen Kindern sowie Bildungsinteressierte sind eingeladen an der Umfrage teilzunehmen. Dazu benötigen Sie einen Zugangslink, den Sie per Mail an starke.schule.beider.basel@gmx.ch anfordern können. (lb)
-
Montag, August 28, 2023
Keine Jugendlichen über 16 Jahren mehr in Fremdsprachenintergrationsklassen (FSK): Aufgrund der steigenden Anzahl der Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen ist die Kapazität der FSK vollständig ausgeschöpft. Als Ersatz gibt es seit diesem Schuljahr das "Integrationsangebot zur Vorbereitung auf die Sekundarschufe II (IAV SEk II). (lh)
-
Sonntag, August 27, 2023
Seit der Cornonapandemie erhält die SSbB vermehrt Anfragen von Schüler/-innen und Eltern nach Adressen von Beratungsstellen bei psychischen Erkrankungen von Familienangehörigen. Gerne verweisen wir auf die Anlaufstelle für Kinder psychisch erkrankter Eltern oder Geschwister, welche speziell Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen und Schulleitung sowie Eltern berät. (ch)
-
Dienstag, August 15, 2023
Aufgrund des grossen Fachkräftemangels und der zunehmenden Digitalisierung ist dringender Handlungsbedarf angezeigt. Baselland will die Laufbahnentscheide der Sekundarschüler/-innen noch besser fördern. In Pratteln steht der Bevölkerung ab Herbst 2024 ein Laufbahnzentrum offen. (jw)
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden
PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8
Mitgliedschaft
Die Starke Schule beider Basel ist ein
Verein mit einem gewählten Vorstand. Unterstützen Sie die Anliegen des
Vereins und werden Sie Mitglied. Der Mitgliederbeitrag beträgt jährlich
Fr. 100.- für normal Verdienende
Fr. 50.- für nicht oder wenig Verdienende
Fr. 500.- für Gönner (inkl. Mitgliederbeitrag)
Mit
einer Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Arbeit. Anders
als Grosskonzerne sind wir auf den Idealismus und die tatkräftige und
finanzielle Unterstützung derer angewiesen, denen Bildung und die
Schulkinder am Herzen liegen.
Mitglieder leisten mit ihrer Mitgliedschaft einen sehr wichtigen
substanziellen Beitrag, der es dem Verein ermöglicht Initiativen zu
lancieren, Abstimmungskampagnen zu führen und Öffentlichkeitsarbeit zu
leisten. Die Mitglieder erhalten jährlich sechs- bis achtmal den
elektronischen Newsletter.
Gönner identifizieren
sich in enormem Masse mit den Zielen, Aktivitäten und Kampagnen der Starken Schule und leisten mit ihrem Gönnerbeitrag
einen wichtigen finanziellen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Stärkung
des Vereins. Die finanziellen Beiträge der Gönner bilden das
finanzielle Rückgrat. Die Gönner werden vom Vorstand des
Komitees einmal jährlich zu einem Apéro eingeladen und erhalten dabei
vertieften Einblick in die allgemeine sowie spezielle Komiteearbeit.
Zusätzlich erhalten sie jährlich vier- bis achtmal den elektronischen
Newsletter.
Wenn Sie bereit sind Mitglied oder Gönner zu werden, so klicken Sie hier.
Für die Unterstützung danken wir Ihnen herzlich.
Statuten
Die Statuten der Starken Schule beider Basel wurden letztmals an der Mitgliederversammlung vom 30.03.2022 angepasst. Hier können Sie diese herunterladen.