Zur Übersicht
April 03, 2025
Stark diskutiertes Thema: Gymiprüfung im Kanton Zürich
Die Gymiprüfung im Kanton Zürich ist fast jedem bekannt und sie führt jedes Jahr aufs Neue zu heftigen Diskussionen. Die Meinungen dazu sind sehr klar. Im Verlauf der letzten Jahre haben sich deutliche Meinungen herauskristallisiert. (as)
Die Einen sind stark dagegen und die Anderen sehen es als beste Option um den Übertritt der Primarstufe in die gymnasiale Stufe optimal zu gestalten.
Bei den Gegner:innen kommen vor allem zwei Argumente immer wieder zur Sprache. Zum Einen seien es ungleiche Voraussetzungen für die Schulkinder. Das Lernen auf die Gymiprüfung ist mit viel Zeit aber auch Geld verbunden. Dies führe zu ungleichen Voraussetzungen. Hinzu kommt das Argument, dass so eine Prüfung einen enormen Druck ausübt, mit welchem die Schülerinnen und Schüler in einem solchen Alter noch nicht konfrontiert werden sollten.
Die Befürworter:innen sehen die Argumente der Gegner:innen als Chance. Sie finden, dass durch eine solche Prüfung gleiche Voraussetzungen gegeben sind, da es genau einen Tag gibt, auf welchen sich die Schülerinnen und Schüler vorberieten können und dabei wissen was sie erwartetet. Auch das Argument des Leistungsdruck empfinden die Gegner: inne nicht für relevant, denn sie argumentieren damit, dass es gut sei, früh mit Leistungsdruck konfrontiert zu werden.
Die Diskussionen um die Gymiprüfungen werden vermutlich noch lange anhalten. Eine Abschaffung dieser Prüfung im Kanton Zürich wird zurzeit auch nicht vorgesehen.