


News
-
Samstag, September 23, 2023
In einem Postulat fordert Reto Tschudin (SVP) die Regierung auf die Ferienlegung so anzupassen, dass die Herbstferien bereits im September beginnen und drei Wochen andauern und die Sommerferien im August dafür um eine Woche verkürzt werden. (lb)
-
Freitag, September 08, 2023
Wie bereits in Baselstadt, wurde nun auch in Baselland ein Vorstoss bezüglich politischer Bildung an den obligatorischen Schulen eingereicht. Gerade im Hinblick auf die geringe Stimmbeteiligung und den hohen Altersdurchschnitt der Wählenden und Abstimmenden könnte die Einführung eines eigenständigen Fachs sinnvoll sein. (lb)
-
Freitag, September 01, 2023
Zurzeit läuft bis am 13. September eine breit angelegte Umfrage zu zwei alternativen Modellen betreffend Übertrittsregelungen Primarschule-Sekundarschule. Lehrpersonen und Eltern von schulpflichtigen Kindern sowie Bildungsinteressierte sind eingeladen an der Umfrage teilzunehmen. Dazu benötigen Sie einen Zugangslink, den Sie per Mail an starke.schule.beider.basel@gmx.ch anfordern können. (lb)
-
Montag, August 28, 2023
Keine Jugendlichen über 16 Jahren mehr in Fremdsprachenintergrationsklassen (FSK): Aufgrund der steigenden Anzahl der Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen ist die Kapazität der FSK vollständig ausgeschöpft. Als Ersatz gibt es seit diesem Schuljahr das "Integrationsangebot zur Vorbereitung auf die Sekundarschufe II (IAV SEk II). (lh)
-
Sonntag, August 27, 2023
Seit der Cornonapandemie erhält die SSbB vermehrt Anfragen von Schüler/-innen und Eltern nach Adressen von Beratungsstellen bei psychischen Erkrankungen von Familienangehörigen. Gerne verweisen wir auf die Anlaufstelle für Kinder psychisch erkrankter Eltern oder Geschwister, welche speziell Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen und Schulleitung sowie Eltern berät. (ch)
-
Dienstag, August 15, 2023
Aufgrund des grossen Fachkräftemangels und der zunehmenden Digitalisierung ist dringender Handlungsbedarf angezeigt. Baselland will die Laufbahnentscheide der Sekundarschüler/-innen noch besser fördern. In Pratteln steht der Bevölkerung ab Herbst 2024 ein Laufbahnzentrum offen. (jw)
Spenden
Wir freuen uns über Ihre Spende.
Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden
PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8
31.03.2021 - Teil 2
Viel Lob, Anregungen und Ideen zum 10-jährigen Jubiläum
In den vergangenen Tagen haben wir zahlreiche Mails und Briefe von unseren Mitgliedern, Sympathisant/-innen und politischen Gegenspielern mit viel Lob, zahlreichen Ideen und Vorschlägen, aber auch mit Kritik erhalten. Gerne publizieren wir diese etappenweise in den kommenden Tagen. Eine Chronologie der Entstehung und Geschichte der Starken Schule beider Basel (SSbB) finden Sie hier.
Die Vorgehensweise imponiert
Ruhig. Sachlich. Ohne viel Tamtam. Einfach clever!
Gaby Geisler, Riehen
Sachbezogen, zielgerichtet und fachlich kompetent
Es ist eine grosse Freude, den spannenden "Lebenslauf" der Starken Schule beider Basel zu lesen. Ihr Leistungsausweis der vergangenen zehn Jahre ist sensationell! Mit grossem Einsatz und Durchhaltewillen, sachbezogen, zielgerichtet und fachlich kompetent, mit Liebe zu den Kindern und den Lehrpersonen, im Bewusstsein der grossen Verantwortung gegenüber der ganzen Gesellschaft und ohne sich durch gegnerische Machenschaften irritieren oder entmutigen zu lassen, ist es der Starken Schule gelungen, auf das ganze Schulgeschehen weit über die Kantonsgrenzen hinaus in entscheidender und segensreicher Weise einzuwirken. Unzählige Kinder, Eltern und Lehrkräfte werden ihr dafür von Herzen dankbar sein! Ein Vorschlag: Machen Sie als Broschüre die 10-jährige Geschichte der Starken Schule einem grösseren Leserkreis zugänglich - als Mutmacher und praktische Anleitung im Kampf gegen ideologische Vereinnahmungen auch auf andern Gebieten!
Eva Abt, Bellinzona
Wann lanciert ihr die nächste Initiative?
Herzliche Gratulation zu eurem 10. Geburtstag! Seit ich mich politisch engagiere, wart ihr präsent und habt euch im Baselbiet mit euren Anliegen eingebracht. Zu Beginn hat mich vor allem euer Plakatiereinsatz beeindruckt, heute nervt mich der Plakatwald, wenn ich ehrlich bin. Uns verbindet der Einsatz für ein hochwertiges Bildungssystem im Kanton Basel-Landschaft. Dabei haben wir zwar andere Grundhaltungen (ihr möchtet, dass das Baselbiet weiterhin eine Bildungsinsel ist und lehnt Reformen grundsätzlich ab, ich möchte in gewissen Aspekten eine Harmonisierung mit anderen Kantonen), jedoch sind wir in anderen Bereichen gleicher Meinung. So soll - nur um einige zu nennen - die Autonomie der Lehrpersonen gestärkt werden, die Klassengrössen eher sinken als steigen und die Checks abgeschafft werden. Zu eurem 10. Geburtstag möchte ich euch einige Fragen stellen: Wann lanciert ihr die nächste Initiative? Wird es eine Initiative sein, die auch ich unterstützen kann? Ist alles Neue per se schlecht? Werdet ihr auch einmal eine Reform anstossen? Ich freue mich auf den weiteren, teilweise auch kontroversen Austausch und wünsche euch alles Gute!
Jan Kirchmayr, Aesch
Lehrmittelfreiheit - ein Verdienst der Starken Schule beider Basel
Ganz herzlich gratuliere ich der Starken Schule beider Basel (SSbB) zum 10-jährigen Geburtstag. Die SSbB hat unter anderem mit einer Initiative massgeblich dazu beigetragen, dass unsere Lehrerschaft eine geleitete Lehrmittelfreiheit besitzen. Sie können auf mehrere Lehrmittel zurückgreifen und so die Lernziele der Lehrpläne viel besser erreichen. Ein grosses Dankeschön und weiterhin viel Erfolg.
Caroline Mall, Reinach