Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

Inserate


 
Hier gelangen Sie zur Webseite des Festivals.

News

  • Sonntag, April 21, 2024

    Uni-Studium soll auch ohne Matur möglich sein

    Der Vorstoss «Uni-Studium soll auch ohne Matur möglich sein» von Grossrätin Edibe Gölgeli wird an der Grossratssitzung vom 15. Mai behandelt. Der Vorstoss wurde von mehreren Grossräten der SP, des Grün-Alternativen Bündnisses, der GLP, der FDP und der LDP unterschrieben. (ch)

    Mehr

  • Dienstag, April 16, 2024

    Vermietung von Schulräumen an private Vereine

    Trotz Mangel an Arbeitsplätzen und Materialräumen werden in zahlreichen Basler Schulhäusern Räumlichkeiten an private Vereine vermietet. Die Bedingungen für diese Vermietungen sind oftmals nicht klar geregelt. Grossrätin Heidi Mück (BastA) stellt dazu eine schriftiliche Anfrage an den Regierungsrat. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, April 14, 2024

    Vorstoss fordert Anpassung der Schule an die Wirtschaft

    Der Vorstoss «Bildungspolitik enger an die Wirtschaft anbinden», von Landrat Marc Scherrer verlangt die Prüfung der Möglichkeiten, wie die Bildungspolitik stärker den Bedürfnissen der Wirtschat ausgerichtet werden kann. Der Mangel an Ausbildungsinstitutionen und Ausbildungskräften sei ein grosses Problem. (ch)

    Mehr

  • Samstag, April 13, 2024

    Woche der Berufsbildung findet in der ganzen Schweiz statt

    Berufsleute stellen Ihre Arbeit in Form von Betriebsführungen, Schnupperangeboten, Radiointerviews oder Livestreams vor. Die Woche vom 13.-17. Mai ermöglicht den jungen Menschen einen Einblick in die Berufswelt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, März 22, 2024

    «Medien und Informatik» nun auch in Basel-Stadt

    Im Kanton Basel-Stadt gib es an der Sekundarstufe 1 ab nächstem Schuljahr neu das Fach «Medien und Informatik». Bis anhin wurde ein Teil des Informatikstoffs in den Fächern Mathematik und Deutsch behandelt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, März 22, 2024

    Soll Baselland den Univertrag künden?

    Obwohl der Kanton Basel-Landschaft seit vielen Jahren grosse Beträge an die Universität Basel bezahlt, wird er weder als Universitätskanton anerkannt noch hat er eine eigene Fakultät erhalten. Ein Landrat fordert nun den Austritt aus dem Univertrag. (ai)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

22.04.2020

Forderung eines praxistauglichen Schulkonzepts

Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) stellt für die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichs an obligatorischen Schulen (Primar- und Sekundarstufe 1) am 11. Mai die klare Forderung eines praxistauglichen Schulkonzepts. Die Starke Schule beider Basel schliesst sich dieser Forderungen an. Die Umsetzung für die Zeit nach dem Ende des Coronavirus-Lockdowns dürfte jedoch alles andere als einfach werden, ohne eine Übertragung des Virus an den Schulen zu riskieren.

Die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts am 11. Mai für die obligatorischen Schulen und am 8. Juni für alle weiterführenden Bildungsstätten (Schulen der Sekundarstufe 2, Fachhochschulen, Universitäten usw.) wird von den meisten Bildungsorganisationen und Verbänden unterstützt, so auch vom LCH und der SSbB. In einer kürzlich verschickten Medienmitteilung formuliert der LCH einige wichtige Forderungen in Bezug auf die Hygienevorschriften, den Schutz der Risikogruppen und der Chancengleichheit. So soll ein praxistaugliches Schutzkonzept vorgelegt werden, welches aufzeigt, wie die Distanzregeln in der Schule umgesetzt werden sollen. Gerade diese Umsetzung ist bei einem Klassenzimmer von rund 60 - 70 Quadratmetern und bis zu 24 Schüler/-innen kaum möglich, auch wenn einzelne zusätzliche Gruppenräume zur Verfügung stehen. Wichtig ist es, dass die Schulzimmer, die Sanitäranlagen und die Eingangs- und Aussenbereiche entsprechend umgestaltet werden, um den grösstmöglichen Schutz zu erzielen.

Für die SSbB steht fest, dass der Schutz der Schulkinder, Lehrpersonen und insbesondere der Risikogruppen zentral ist. Schüler/-innen, die selbst an Vorerkrankungen leiden oder deren Eltern zu einer Risikogruppe gehören, müssen unbürokratisch vom Präsenzunterricht dispensiert werden können. Zu beachten gilt auch, dass es organisatorisch und aufgrund des Arbeitsvolumens nicht möglich sein wird, gleichzeitig für einen Teil einer Klasse Präsenzunterricht durchzuführen und für den anderen Teil den Fernunterricht weiterzuführen. Wichtig ist, dass praktikable Lösungen angestrebt werden. Auch die Aufteilung von Klassen in Halbklassen, was aus pädagogischer Sicht durchaus Vorteile bietet, ist faktisch nicht umsetzbar, weil die entsprechenden Ressourcen (genügend Klassenzimmer und genügend Lehrpersonal) schlichtweg fehlen.

Gleichwohl muss berücksichtigt werden, dass sich die Leistungsunterschiede während des Fernunterrichts vergrössert haben. Auch der LCH hält in seiner Stellungnahme fest, dass sich die bestehenden Leistungsunterschiede zwischen Schüler/-innen von bildungsnahen und bildungsfernen Eltern während der Coronapandemie noch weiter verstärkt haben. Umso wichtiger ist es, dass nach der Öffnung der Schulen gezielte Unterstützungsmassnahmen angeboten werden, welche den Anschluss der leistungsschwächeren Schulkinder wieder ermöglichen.