Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

News

  • Dienstag, Oktober 03, 2023

    Stärkere Förderung leistungsstarker Jugendlicher

    Besonders leistungsstarke Jugendliche sollen ihr schulisches Potenzial entfalten können, unabhängig von sozialer Herkunft oder familiären Hintergrund. Entsprechend sollen begabte Schüler/-innen mit Migrationshintergrund oder fremdsprachigen Eltern gefördert werden, um auch anspruchsvolle weiterführende Schulen (Gymnasium, Fachmittelschule oder Berufsmittelschule) besuchen zu können. Dies fordert Landrätin Miriam Locher in einer Ende August eingereichten Motion. (ch)

    Mehr

  • Samstag, September 23, 2023

    Änderung der Ferienlegung

    In einem Postulat fordert Landrat Reto Tschudin (SVP) die Baselbieter Regierung auf, die Ferienlegung so anzupassen, dass die Herbstferien bereits im September beginnen und drei Wochen dauern. Die Sommerferien im August sollen dafür um eine Woche verkürzt werden. (lb)

    Mehr

  • Freitag, September 08, 2023

    Politische Bildung an obligatorischen Schulen in Baselland

    Wie bereits in Baselstadt, wurde nun auch in Baselland ein Vorstoss bezüglich politischer Bildung an den obligatorischen Schulen eingereicht. Gerade im Hinblick auf die geringe Stimmbeteiligung und den hohen Altersdurchschnitt der Wählenden und Abstimmenden könnte die Einführung eines eigenständigen Fachs sinnvoll sein. (lb)

    Mehr

  • Freitag, September 01, 2023

    Neue Umfrage Übertrittsregelung Prim-Sek

    Zurzeit läuft bis am 13. September eine breit angelegte Umfrage zu zwei alternativen Modellen betreffend Übertrittsregelungen Primarschule-Sekundarschule. Lehrpersonen und Eltern von schulpflichtigen Kindern sowie Bildungsinteressierte sind eingeladen an der Umfrage teilzunehmen. Dazu benötigen Sie einen Zugangslink, den Sie per Mail an starke.schule.beider.basel@gmx.ch anfordern können. (lb)

    Mehr

  • Montag, August 28, 2023

    Teilrevision des Bildungsgesetzes

    Keine Jugendlichen über 16 Jahren mehr in Fremdsprachenintergrationsklassen (FSK): Aufgrund der steigenden Anzahl der Jugendlichen zwischen 16 und 18 Jahren ohne oder mit sehr geringen Deutschkenntnissen ist die Kapazität der FSK vollständig ausgeschöpft. Als Ersatz gibt es seit diesem Schuljahr das "Integrationsangebot zur Vorbereitung auf die Sekundarschufe II (IAV SEk II). (lh)

    Mehr

  • Sonntag, August 27, 2023

    Anlaufstelle für psychische Erkrankung im persönlichen Umfeld

    Seit der Cornonapandemie erhält die SSbB vermehrt Anfragen von Schüler/-innen und Eltern nach Adressen von Beratungsstellen bei psychischen Erkrankungen von Familienangehörigen. Gerne verweisen wir auf die Anlaufstelle für Kinder psychisch erkrankter Eltern oder Geschwister, welche speziell Kinder und Jugendliche, Lehrpersonen und Schulleitung sowie Eltern berät. (ch)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

22.01.2021

FFP-2-Masken für Lehrpersonen

Seit Beginn dieser Woche empfiehlt der Bund, wo immer möglich, im Homeoffice zu arbeiten, um Arbeitgeber und -nehmer zusätzlich zu schützen. Damit auch Lehrpersonen der Volksschulen, welche täglich mit zahlreichen Mitarbeiter/-innen und insbesondere Schüler/-innen in Kontakt sind, besser geschützt werden können, forderte die Starke Schule beider Basel schon vor einem Monat deren Ausrüstung mit FFP-2-Masken. Diese schützen die Träger/-innen nicht nur vor Tröpfchenübertragungen, sondern auch vor Atemwegsinfektionen, welche durch Aerosole übertragen werden. Letzteres erfüllen Hygienemasken nicht, da sie nicht dicht auf der Haut aufliegen.

Lehrpersonen haben jeden Tag Kontakt mit mehreren dutzend Haushalten und sind somit einer erheblichen Gefahrenquelle ausgesetzt, sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Insbesondere in den Primarschulen können die Abstandsregelungen zu den Schüler/-innen verständlicherweise nur sehr schwer eingehalten werden. Auch kurze individuelle Erklärungen, die einen festen Bestandteil des Unterrichts ausmachen, erschweren das Einhalten dieser Regelungen. Wie in den letzten Wochen berichtet wurde, belegen die Fallzahlen, dass Primarlehrpersonen deutlich stärker gefährdet sind, positiv auf das Coronavirus getestet zu werden.

Der Krisenstab des Kantons Basel-Landschaft beschloss deshalb am Mittwoch, 20.01.21, den Lehrpersonen künftig die deutlich wirksameren FFP-2-Masken kostenlos zur Verfügung zu stellen. Da die Primarlehrpersonen deutlich stärker gefährdet sind, haben sie bei der Belieferung Vorrang. Anschliessend werden die restlichen Lehrpersonen nach und nach ebenfalls mit solchen ausgerüstet. Des Weiteren gilt neu auch eine Maskenpflicht für die 5. und 6. Primarschulklassen. Bislang mussten nur die Schüler/-innen ab der Sekundarstufe 1 eine Maske tragen. Die allgemeine Maskenpflicht gilt also neu ab dem 10. Lebensjahr (bisher 12. Lebensjahr) und auch die Schüler/-innen erhalten die Hygienemasken gratis. Mit diesen Verschärfungen sollen die Lehrpersonen besser geschützt werden und insbesondere eine Schliessung der Volksschulen verhindert werden.

Alina Isler
Vorstand Starke Schule beider Basel