Starke Schule beider Basel (SSbB)

4127 Birsfelden, E-Mail: Starke.Schule.beider.Basel@gmx.ch, PC 60-128081-8

 

Inserate


 
Hier gelangen Sie zur Webseite des Festivals.


 
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen.
 

News

  • Dienstag, April 16, 2024

    Vermietung von Schulräumen an private Vereine

    Trotz Mangel an Arbeitsplätzen und Materialräumen werden in zahlreichen Basler Schulhäusern Räumlichkeiten an private Vereine vermietet. Die Bedingungen für diese Vermietungen sind oftmals nicht klar geregelt. Grossrätin Heidi Mück (BastA) stellt dazu eine schriftiliche Anfrage an den Regierungsrat. (lh)

    Mehr

  • Sonntag, April 14, 2024

    Vorstoss fordert Anpassung der Schule an die Wirtschaft

    Der Vorstoss «Bildungspolitik enger an die Wirtschaft anbinden», von Landrat Marc Scherrer verlangt die Prüfung der Möglichkeiten, wie die Bildungspolitik stärker den Bedürfnissen der Wirtschat ausgerichtet werden kann. Der Mangel an Ausbildungsinstitutionen und Ausbildungskräften sei ein grosses Problem. (ch)

    Mehr

  • Samstag, April 13, 2024

    Woche der Berufsbildung findet in der ganzen Schweiz statt

    Berufsleute stellen Ihre Arbeit in Form von Betriebsführungen, Schnupperangeboten, Radiointerviews oder Livestreams vor. Die Woche vom 13.-17. Mai ermöglicht den jungen Menschen einen Einblick in die Berufswelt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, März 22, 2024

    «Medien und Informatik» nun auch in Basel-Stadt

    Im Kanton Basel-Stadt gib es an der Sekundarstufe 1 ab nächstem Schuljahr neu das Fach «Medien und Informatik». Bis anhin wurde ein Teil des Informatikstoffs in den Fächern Mathematik und Deutsch behandelt. (ch)

    Mehr

  • Freitag, März 22, 2024

    Soll Baselland den Univertrag künden?

    Obwohl der Kanton Basel-Landschaft seit vielen Jahren grosse Beträge an die Universität Basel bezahlt, wird er weder als Universitätskanton anerkannt noch hat er eine eigene Fakultät erhalten. Ein Landrat fordert nun den Austritt aus dem Univertrag. (ai)

    Mehr

  • Sonntag, März 10, 2024

    Lehrkräfte Apéro mit Mustafa Atici

    Mustafa Atici wird mit grosser Wahrscheinlichkeit das Erziehungsdepartement vom aktuellen Bildungsdirektor Cramer übernehmen. Deshalb lädt er interessierte Lehrpersonen des Kantons Basel-Stadt zu einem Apéro ein, um sich über wichtige Bildungsthemen auszutauschen. (ch)

    Mehr

Spenden

Wir freuen uns über Ihre Spende.

Starke Schule beider Basel
4127 Birsfelden

PC 60-128081-8
IBAN CH98 0900 0000 6012 8081 8

14.10.2022

Differenzierte Positionen innerhalb des Vorstandes der SSbB

Aktuell werden auf Primarstufe zwei Fremdsprachen unterrichtet, die mit insgesamt 14 Jahreslektionen hoch dotiert sind. Die Starke Schule beider Basel (SSbB) hat zu diesem Thema kürzlich eine Umfrage durchgeführt, in welcher eine deutliche Mehrheit von 82.4% für eine Überarbeitung des Fremdsprachenkonzepts gestimmt hat.

Der Meinungsbildungsprozess ist auch innerhalb des Vorstandes der SSbB im Gange. Die Positionen betreffend die Frage, ob auf Französisch an den Primarschulen verzichtet werden soll, unterscheiden sich. Folgend zwei Texte mit Pro- und Kontraposition von Alina Isler und Lena Bubendorf.

Eine Fremdsprache auf der Primarstufe genügt

Zahlreiche Primarschüler/-innen sind neben dem Erlernen der deutschen Sprache mit den beiden Fremdsprachen Französisch und Englisch überfordert. Dies führt dazu, dass die Schulkinder in den Fremdsprachen kaum Lernerfolge erzielen. Aufgrund der Einführung der zweiten Fremdsprache und dem damit verbundenen Lektionenabbau in anderen Fächern erreichen die Schüler/-innen bis zum Ende der Primarschule insbesondere in Deutsch und Mathematik geringere Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Fokus sollte an den Primarschulen mehr auf der Qualität statt auf der Quantität liegen. Deshalb müsste auf Französisch verzichtet und die freiwerdenden Lektionen in andere Fächer investiert werden.

Dass der Verzicht auf eine Fremdsprache an den Primarschulen keine negativen Auswirkungen auf den Fremdsprachenerwerb hat, zeigt die wissenschaftliche Studie der Schweizer Linguistin Simone Pfenninger der Universität Zürich (2014): Der frühe Fremdsprachenunterricht bringt gemäss der Langzeitstudie keinen nachhaltigen bzw. besseren Fremdsprachenerwerb. Bereits nach wenigen Monaten haben die Lernenden, die fünf Jahre später mit dem Fremdsprachenunterricht einstiegen, die Frühlernenden eingeholt und teilweise sogar überholt.

Alina Isler
Vorstand Starke Schule beider Basel

Mit methodisch verbessertem Unterricht sind zwei Fremdsprachen sinnvoll

Die Frage sollte nicht lauten, ob an den Primarschulen zwei Fremdsprachen unterrichtet werden, sondern wie der Unterricht so verbessert werden kann, damit die Schüler/-innen in Französisch und Englisch spürbare Fortschritte erzielen und sich damit jede Lektion ohne Leerlauf auszahlt. Die Unterrichtsmethoden müssen sinnvoll angepasst werden, um die Grundlagen der beiden Sprachen bereits im Primarschulalter erfolgreich zu lernen. Auch Kinder können Grammatik und Vokabeln büffeln, was zum Lernen einer Fremdsprache gehört. Jedoch ist es wichtig, dass an den Primarschulen nur so viele Lektionen unterrichtet werden, wie es unbedingt braucht, um ein Basiswissen zu erreichen und die Schulkinder am Ende der Primarschule einige Sätze bilden und die Fremdsprachen bereits anwenden können. Kleine Fortschritte sollen belohnt werden, damit die Kinder den Spass am Lernen nicht verlieren.

Die Sekundarlehrpersonen könnten so auch auf Gelerntes aufbauen und die Unterrichtszeit effektiver nutzen, sodass die Schüler/-innen bis zum Ende der obligatorischen Schulzeit beide Fremdsprachen etwa gleich gut beherrschen. Weniger Lektionen, dafür gezieltes und systematisches Lernen bringt mehr Erfolg.

Lena Bubendorf
Sekretariat Starke Schule beider Basel